Matthias Corvinus – eigentlich Hunyadi Mátyás – prägte die gemeinsame Geschichte Österreichs und Ungarns in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wie kein anderer.

Corvinus (lat. Corvus = der Rabe) regierte Ungarn, Kroatien, Böhmen und weite Teile der habsburgischen Erblande. Zum Familiengut der Hunyadi gehörte unter anderem der Rabenfelsen. Es gibt aber auch die Legende, nach der während einer Jagd sein Ring von einem Raben geraubt wurde, den er geistesgegenwärtig abschoss, um so seinen Ring wieder zu erlangen.

Eine weitere Legende besagt, dass seine Mutter, als er in Prag als Geisel festgehalten wurde, durch einen Raben Nachrichten zu ihm schickte. Der Rabe war letztlich auch das Wappentier der Hunyadi´s. So war es nur logisch, dass der Corvinus-Kreis diesen Namen annahm, um die besondere Verbundenheit dieser Länder damit auch im Verein zu dokumentieren.